상세검색
최근 검색어 전체 삭제
다국어입력
즐겨찾기0
학술저널

易經의 辨證法 (Ⅰ)

Dialektik des Yih Ging

  • 25
128790.jpg

Wir wollen einmal an die Aufgabe cidxdf Untersuehung erinnern: Gibt es eine Art Dialektik im Yih Ging? Wenn es sie iiberhaupt gibt, wie sieht sie aus? Inwiefern lässt sie sich von der abendländischen Dialektik unterscheiden? Diese Arbeit hat sich darum bemüht, all diesen Fragen nachzuspüren und ihnen gerecht zu werden. Wir haben daher das Wesen und die Formen der Dialektik in der abend ländischen Philosophie bei einzelnen Denkern untersucht. Dabei haben wir aus den vielerlei Formen und Ansätzen innerhalb des gesamten dialektischen Denkens drei gemeinsame Komponenten der Dialektik herausgearbeitet, die uns ermöglichten, das Denken im Yih Ging mit dem dialektischen Denken in der abendländischen Philosophie zu vergleichen und den Gedanken des Yih Ging als eine Dialektik zu bezeichnen. Diese drei Komponenten: der Widerspruch, die Bewegung und das Ganze, finden ihre Entsprechungen im Yih Ging. Doch mussten die Begriffe hierzu abegwandelt werden und lauten nun:der Gegensatz, die Wandlungen und die Harmonie. In dieser notwendig gewordenen Abwandlung der Begriffe zeigt sich schon ein deutlicher Unterschied zwischen der Dialektik des Yih Ging und der abendändischen Dialektik, der schon in den einzelnen Kapiteln des 4. Teiles herausgearbeitet worden und deshalb hier nur zu streifen ist. Während die Antithetik in der abendländischen Dialektik ihren Nachdruck auf das Vehriiltnis des Widerspruchs gelegt hat, ist die Antithetik im Yih Ging als polarer Gegensatz zu dezeichnen. Bei dem Gegensatz zwischen Yin und Yang steht das Verhältnis des Zusammenwirkens im Vordergrund, wahrend die Gegensätze in der adendländischen Dialektik im Widerstreit befangen sind und sich aufzuheben trachten. Das Wort Bewegung bezeichnet eine eine einförmige und zielstrebige Entwicklung in aufeinanderfolgenden Stufen; dem gegenüber sind die Wandlungen zu verstehen als eine vielfältige Bewegtheit, als das Verden und das Vergehen der in ständiger Umgestaltung befindlichen Wirklichkeit. Die Harmonie liess sich als das lebendige Allumfassende in vieler Hinsicht von dem Ganzen, der Einheit und der Synthese unterscheiden. In der Harmonie ist der Gegensatz nicht aufgehoben, sondern vollständig wirksam, dagegen dedeutet die Einheit oder die Synthese mehr oder Weniger eine völlige Aufhebung des Gegensatzes. Diese drei Komponenten der Dialektik des Yih Ging sind untrennbar aufeinander bezogen. Der Gegensatz zwischen Yin und Yang stellt die Polarität aller Wesen und Phänomene in der Welt dar. Yang bezeichnet wörtlich leuchtendes Sonnenlicht, Yin dunkle, sich zusammenballende Wolken. Der scharfe Gegensatz zwischen Wolken und Sonnenschein ist damit gegeden. Abgeleitet van diesen naturhaften Bildern bedeuten Yin und Yang das Negative und das Positive in den Wesensanschaungen: Alle Wesen stehen im Gegensatz zueinander . Hier besteht die Polarität des Gegensatzes in den Wesensgehalten der Welt, der Welt in dem Sinne, dass sie Himmel, Erde und Menschen umfasst. Dieser Gegensatz von Yin und Yang bringt Bewegung und Wandlug: Indem das Starke und das Weiche einander verdrängen, entsteht Veränderung und Umgestaltung. (Im zweiten Kapitel des fünften Flügels.) Beim Yih Ging ist der ständige, ewige Wandel das Wesen der Welt. Daher ist das ewig sich Wandelnde das einzig Beständige. Im Grunde dieses Wandelzustandes wirkt stets jener Gegensatz zwischen dem Schöpferischen und dem Empfangenden, dem Licht und dem Dunkel, dem Festen und dem Weichen. Der ruhelose Wandel im Yih Ging bezieht sich immer auf die Harmonie als das Ganze: Der Weg des Schöpferischen wirkt durch Veränderung und Umgestaltung, dass jedes Ding seine rechte Natur und Bestimmung erhält und in dauernder Übereinstimmung mit der grossen Harmonie kommt . (Im ersten Flügel.) In dem unaufhörlichen Wandelzustand, in dem vielfä

Ⅰ. 對立

1 陰陽說

2 易經에 있어서 陰과 陽의 對立의 性格

3 易經과 西洋辯證法에서 나타나는 對立의 形式에 대한 比較考察

Abstract

(0)

(0)

로딩중