Der “Erste Freideutsche Jugendtag”, der sich im Oktober 1913 auf dem Hohen Meiβner bei Kassel stattfand, stellte sich als erster Höhepunkt und zugleich als eine frühe Scheidemarke der deutschen Jugendbewegung heraus. Dessen Initiatoren waren Mitglieder und Freunde der “Wandervogel”-Bewegung, die 1896 als eine Art Gegenbewegung der bürgerlichen Jugend entstand. Im Hintergrund stand die Modernisierungskrise des deutschen Kaiserreiches, vor der groβe Teile des mittleren und kleinen Bürgertums in Bedrohung fanden und eine Alternative suchten. In ihrem Kreis suchte auch die Jugendgeneration nach neuen kulturellen Leitbildern, neuen Lebensstilen, und nicht zuletzt nach “Jugendautonomie”. Sie wollte sich einen Freiraum in Distanz zu Familie und Schule schaffen, wie die beruhmte “Meiβner-Formel” lautete: die deutsche Jugend wolle “aus eigener Bestimrnung, vor eigener Verantwortung, mit innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten.”
Ⅰ. 머리말
Ⅱ. 근대화의 위기와 반더포겔 운동의 성장
Ⅲ. 자연예찬과 중세의 이상화
Ⅳ. 교육개혁과 “청년문화”
Ⅴ. 맺음말
Zusammenfassung