I-1) Der Begriff der Bildung in Abendland, der in 18. Jahrhundert in Deutschland durch Goethe, Humboldt, u. a., den Zeitgeist des Klassizismus widerspiegelte, zielt auf Entwicklung und Harmonisierung aller gegebenen Anlagen der menschlichen Natur ab. Die Kulturpädagogik, die darauf folgte, ist eine pädagogische Lehre, die sich durch Einführung des Kulturbegriffs vom Th. Litt und Spranger entwickelt hat. Die menschliche Erziehung vollzieht sich nach ihr nicht aufgrund der innerlichen Anlagen, sondern sie wird auch von der Bildung des Lebenssinns und des Wertes bedingt. Das Ideal der Bildung bezielt die Vereinigung von “Li” als Prinzip des Kosmos und “Hsing” als Prinzip des Menschen. Und der Mensch wird nicht bloß als ein Geschöpf der allgemeinen schöpferischen Entwicklung des Kosmos überhaupt, sondern notwendig als positiver Mitschöpfer betrachtet.
Ⅰ. 退溪의 陶冶理想
Ⅱ. 退溪의 陶冶方法論에 있어서 收斂性과 擴散性
Ⅲ. 居敬ㆍ窮理의 方法論的 省察
Ⅳ. 맺는말
〈Zusammenfassung〉