상세검색
최근 검색어 전체 삭제
다국어입력
즐겨찾기0
154113.jpg
KCI등재 학술저널

우리말 격 형태의 통시론과 유형론

Über die Diachronie und Typologie des Koreanischen Kasus Endungen

  • 140

Fr. von Siebold(1796~1866)는 19세기 전반기에 일본에 서양 의술을 보급하면서 일본과 한국 등 동북 아시아의 자연과 문물을 연구하여 『일본』(Nippon)이라는 거저를 간행한 바 있는 독일 출신의 의사였다. 그는 제7장 “한국어 관한 보고”에서 한국어 문법을 처음으로 기술하였다. 그는 명사의 격 표지는 단음절로 성립되어 있으며 명사의 끝에 놓인다고 하였다. 이 명제는 현대어는 물론 중세어와 고대어에까지 적용할 수 있다. 특히 한국어에 후치사를 세우면 이는 모든 시기의 한국어에 적용할 수 있으며 격 어미와 후치사를 세우는 알타이 제어에도 적용될 수 있다. 이 명제는 전치사/후치사가 인정되는 세계의 모든 언어에 적용 가능한 가설임을 주장하였다.

Philipp Franz von Siebold(1796 - 1866) war ein Arzt aus Deutschland, der während der Ausbreitung der westlichen medizinischen Kunst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Japan weilte und Forschungen über die nordostasiatische Natur und Kultur betrieb. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er das umfassend angelegte Werk Nippon. Archiv zur Beschreibung Japans. Das Kapitel 7 enthält einen Bericht über die koreanische Sprache und Schrift, in dem er zum ersten Mal die koreanische Grammatik beschrieb. Er sagte, daß die Kasuskennzeichnungen als einsilbige Partikel an das Ende des Nomens gefügt werden. Diese Proposition von Siebolds kann sowohl auf die koreanische Gegenwartssprache als auch sogar auf das Alt- und Mittelkoreanische angewendet werden. Wenn man für das Koreanische die Kategorie der Postposition aufstellt, kann man diese Hypothese auf die koreanische Sprache aller Epochen anwenden; ferner auch auf alle altaischen Sprachen, für die Kasusendungen und Postpositionen postuliert werden können. Insbesondere behaupte ich, dass die oben genannte Proposition auf alle indoeuropäischenSprachen und alle Sprachen der Welt mit Präpositionen und Postpositionen angewendet werden kann.

1. 들어가기

2. 격 형태와 후치사의 통시론

3. 격 형태와 후치사/전치사의 유형론

4. 마무리

참고논저