상세검색
최근 검색어 전체 삭제
다국어입력
즐겨찾기0
159137.jpg
KCI등재 학술저널

Die Rolle der Eltern in der Jugendarbeit in Deutschland

Religiöse Erziehung geschieht nicht ausschließlich durch die Institutionen der Kirche. Eine fundamentale Bedeutung kam namentlich der Familie für die religiöse Erziehung zu. Die Kirchen haben nachhaltig die religiös-erzieherische Funktion der Familie betont. Jedenfalls aber ist in der Neuzeit mit der fortschreitenden Säkularisierung und Industrialisierung die religiöse Bildungskraft der Familie im Schwinden begriffen. Doch ist die Familie bis heute eine bedeutende religiös-erzieherische Institution geblieben. Hier wird erst die stufentheoretische Ansätze beschrieben, damit Eltern die Erfahrungen und den Entwicklungsstand der Jugendlichen erfassen kann und die ihre Rolle finden kann. Die stufentheoretische Ansätze sind eine zweifache Ausrichtung, psychoanalytische Ansätze und kognitiv-strukturelle Ansätze. Zweitens geht es um die Beteiligung der Eltern an der Jugendarbeit. Die Elternarbeit wird seit einigen Jahren in unterschiedlicher Weise erprobt und versucht Familie und Gemeinde in Kontakt zu bringen.

Ⅰ. Einführung

Ⅱ. Die stufentheoretische Ansätze und die Rolle der Eltern

Ⅲ. Jugendarbeit und die Rolle der Eltern

Ⅳ. Schluss

Bibliography

로딩중