건설산업기본법 위반죄(부정취득)와 배임수재죄의 관계
Konkurrenz bei Bestechung unter Verletzung einer Treuepflicht
- 한국형사판례연구회
- 형사판례연구
- 형사판례연구 제19권
-
2011.06540 - 573 (34 pages)
- 13

Eine private Vorteilsannahme unter Verletzung einer Treuepflicht wird nach § 357 ① kStGB mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 10,000,000 won und eine private Vorteilsgewährung unter Verletzung einer Treuepflicht wird nach § 357 ② kStGB mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 5,000,000 won. Es ist schwer zu finden eine solche Vorschrift von der Strafe für die privaten Vorteilsannahme und -gewährung unter Verletzung einer Treuepflicht, außer § 153a StGB von Österreich. Die Bestimmung dient der Bekämpfung der Korruption privater Machthaber. Darüber hinaus wird nach § 38-2 Rahmengesetzes über die Bauwirtschaft von Korea Erfassung und Bereitstellung der Gewinne in Sach- oder Vermögensschäden durch rechtswidrige Anträge, im Bereich der Bauarbeiten, bestraft. Diese Bestimmung dient besonders der ordnungsgemäßen Ausführung der Bauarbeiten und der gesunden Entwicklung der Bauwirtschaft. Nach dem koreanischen Obersten Gerichtshof bestehe Tateinheit zwischen § 357 kStGB und § 38-2 Rahmengesetzes über die Bauwirtschaft, aber man soll die Konkurrenz zwischen § 357 kStGB und § 38-2 Rahmengesetzes über die Bauwirtschaft als Gesetzeseinheit (genau genommen materielle Subsidiarität) verstehen. Denn die verwirklichten Straftatbestände verfolgen jeweils die gleiche Schutzrichtung.
Ⅰ. 도입말
Ⅱ. 대법원 판결의 의미
Ⅲ. 적용 법령
Ⅳ. 죄수론
Ⅴ. 대법원 판결의 의미에 대한 검토
Ⅵ. 맺음말
(0)
(0)