Die vorliegende Arbeit stellt eine historische Betrachtung u¨ber die Freimauremusik dar. Der Einleitung vorangestellt ist ein u¨berblick u¨ber die Entwicklung und den Charackter der Freimauererei. Eine Reihe bedeutender Musiker war Freimaurer, in England, wo in London 1717 die erste Loge gegru¨ndet worden war, Ch. King, Boyce, Arne, S. Wesley, W. Hayes und Th. Attwood, in Frankreich, wo die Freimaurerei von England aus ab 1725 Fuss fasste, u. a. Cle´rambault, in O¨sterreich, wo das Freimaurertum nach 1740 eine Blu¨te erlebte, Wranitzky, Kozeluch, G. Benda, J. Haydn und W.A. Mozart. Mozart schrieb an Freimaurerei die Lieder K.V. 468 und 483, 484, die Kantaten K.V. 471 und 623, die Maurerische Musik K.V. 477. Das bedeutendste Werk im humanita¨ren Geist der Freimaurerei ist die Zauberflo¨te. In Deutschland waren Freimaurer u.a. Lo¨we, Abt, Lortzing, Reissiger, Spor, Nauman, Liszt auch H. Rieman. Von allem Anfang hat die Musik bei den Freimaurerischen Vereinigungen eine grosse Rolle gespielt, nicht nur bei den internen Logenarbeiten (rituellen Zusammenku¨nften, sondern auch bei den Weissen Tafeln. Ich betrachte die Fieimaurermusik under diesen Gesichtspunkten: 1. Die Begriffsbestimmung der Freimauremusik. 2. DieGattungen und die Verwendung der Freimaurermusik. 3. Die Entwicklung der Frimaurermusik in den verschiedenen La¨undern u.a. England, Frankreich, Niederland, Deutschland, O¨sterreich und Amerika. 4. Die Freimaurermusik von den bedeutendsten Musikern, die als Freimaurer bekannt waren, u.a. W.A. Mozart, F. Liszt, R. Wagner u.s.w.