Meine Arbeit liegt in grundschulischer Musikerziehung. Im heutigen Lehrplan wird das Bildungsideal der `Vervollkommnung der guten perso¨nlichkeit` und die Verwirklichung des individuellen Werts` sowie `Fo¨rderung der kreativita¨t` als grundlegendes Bildungsziel stark hervorgehoben. Dabei muβ das Fach Musik auch zu Hilfe kommen. Die lernbereiche des Lehrplans fu¨r das Fach Musik in der Grundschule sind in vier Kategorlen(Singen, Spielen, Erfindung, Ho¨ren) gegliedert. Mit diesen musiklischen Aktivita¨ten ist die Bewegung fu¨r die Fo¨rderung musikalischer Fa¨higkelt und der Kreativita¨t von Kindern bedeutsam. Musik wirkt bel Kindem ha¨ufig als Bewegungsimpuls, wobel das Geho¨rte direkt in ka¨rperliche Bewegung umgesetzt und so verarbeitet und erlebt wird. In diesem Gesichtspunkt werden meine Arbeit sowohl in vier musikalischen Aktivita¨ten (Singen, Spielen, Erfindung, Ho¨ren) als auch in der Bewebung konzlplert. Im musikalischen Ta¨tigkeiten verstehen sich alle Ideen, Planungen, Spiele, Methoden und Durchfu¨hrungen als Anregungen. die immer wieder abgestimmt werden mu¨ssen auf die Zielgruppe, die Rahmenbedingungen und viele weltere Faktoren. Da Lehrer in der Praxis so gut wie nie auf festgelegte Handlungsschemata zuru¨ckgreifen ko¨nnen, mu¨ssen sie aus dem wa¨hrend ihrer Lehrerausbildung erworbenen Verhaltens- und Handlungsrepertoire stets neu entscheiden, welches Vorgehen sie anwenden werden. Der effektive Musikunterricht wird sicherlich vom Lehrer beeinfluβt. Wir mu¨ssen erkennen, daβ Musik durch ihre kommunikativen und emotionalen Wirkung sowohl die Kreativita¨t des Kindes als auch die soziale Beziehungsfa¨higkeit beeinfluβt. So sollten sich die Lehrer stets mit vielfa¨ltigen musikalishen Angeboten fu¨r die Kinder bescha¨ftigen.