상세검색
최근 검색어 전체 삭제
다국어입력
즐겨찾기0
커버이미지 없음
KCI우수등재 학술저널

人格權에 관한 判例의 動向

Tendenzen der Rechtsprechung über das Persönlichkeitsrecht

  • 4

In den letzten Jahren ist die Verletzung des Persönlichkeitsrechts in besond- erem Maße in den Vorgrund getreten, und infolgedessen hat sich die Tendenz, den eigenen Persönlichkeitswert rechtlich in Schutz zu nehmen, den wande- lnden Wertvorstellungen entsprechend noch deutlicher verstärkt. Seit 1987 ist die Zahl der wichtigen Entscheidungen, die Schadensersatz und Unterlassung der Verletzungshandlungen wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts anordnen, zusehentlich gestiegen. Dies steht m. E. in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Demokratie. Damit kommt dem Persönlichkeitsrecht juristisch eine sehr wichtige Bedeutung zu. Bei der Kodifikation des koreanischen Bürgerlichen Gesetzbuches (KBGB) (1958) fand das Persönlichkeitsrecht kaum nennenswerte Aufmerksamkeit. Das KBGB erkennt aber den Ersatz des immateriellen Schadens zumal wegen der Ehrverletzung usw. an. Deshalb tritt bei der Diskussion um das Persö- nlichkeitsrecht, die in den häufigsten Fällen mit der Veröffentlichung falscher Tatsachen durch die Medien entfacht wird, die Frage nach der Ehrverletzung in den Vordergrund. Hierzu gibt es eine Vielzahl an gerichtlichen Stellung- nahmen. In der neueren Zeit kommt dem Schutz der Privatsphäre oder der “privacy” eine immer größere Bedeutung zu. Mit der Fortentwicklung der Gesellschaft entstehen unablässig neue, schützenswerte Bereiche, so dass sich der Schutzbereich des Persönlichkeitsrechts noch vergrößert. Beispielsweise ist nach der Rechtsprechung die sexuelle Belästigung als Verletzung des Persön- lichkeitsrechts anerkannt. Eine der wichtigsten Aufgaben des geschriebenen Rechts ist es, durch die genaue Inhaltsbestimmung der Rechte und Pflichten berechenbares Recht zu schaffen und dadurch die Rechtssicherheit zu garantieren. Die Regelungen zum Persönlichkeitsrecht in Korea erfüllen diese Aufgabe allerdings nur in begren- zterem Maße. Trotzdem erfüllt die zivilrechtliche Regelung der unerlaubten Handlung mit ihrem Generalklausel-Charakter durchaus eine positive Funktion bei der Fortbildung des Persönlichkeitsrechts. In Korea wird gegenwärtig daran gearbeitet, das KBGB umfassend zu novellieren. Es ist wünschenswert, im KBGB-Reformentwurf des Justizministerium (2004) auch neue Regelungen zum Persönlichkeitsrecht zu finden.

Ⅰ. 序論

Ⅱ. 言論에 의한 人格權 侵害

Ⅲ. 인터넷에 의한 人格權 侵害

Ⅳ. 性戱弄에 의한 인격권 침해

Ⅴ. 結論

로딩중